Schmeckt nach Dattel, Nougat und Schokolade.
Art: Arabica
Varietät: Typica, Bourbon
Aufbereitung: Washed
Region: Toriles, Comayagua, Honduras
Anbauhöhe: 1.650 - 1.700 m.a.s.l.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ursprungsländern, in denen hochgelegene Regionen wegen ihres Qualitätspotenzials geschätzt werden, macht der notorisch schlechte Zustand der ländlichen Straßen und der Infrastruktur in Honduras die Höhenlage des Gebiets zu einer Herausforderung für die Kaffeeproduktion. Während des größten Teils der Regenzeit ist Toriles aufgrund des rutschigen Schlamms nur mit dem Motorrad oder zu Pferd zu erreichen.
Dies bedeutet, dass die Erzeuger in diesem Gebiet nur sehr wenige Möglichkeiten für den Verkauf ihres Kaffees haben - sie sind in der Regel darauf beschränkt, ihre entpulpten Kirschen an die örtlichen Bodegas zu liefern und den an diesem Tag gebotenen Preis zu erhalten, abzüglich der Transportkosten für die Lieferung.
Die räumliche Abgeschiedenheit der Toriles unterstreicht ihre Randstellung in der Lieferkette und trägt zu einem Mangel an Wissen über das globale Kaffeesystem im Allgemeinen bei. Die Entfernung von diesem Wissen ermöglicht es den großen multinationalen Exporteuren, sie zu niedrigen Preisen zu enteignen und dabei hohe Gewinnspannen zu erzielen. Auf diese Weise haben die Kleinbauern nicht nur kein Kapital, um in ihre Betriebe zu investieren, sondern werden auch über die Informationen im Unklaren gelassen, die sie benötigen, um zau lernen, wie sie die Qualität ihres Kaffees bewerten oder verbessern und damit Zugang zu einem Spezialitätenmarkt erhalten können.
2024 war das erste Jahr, in dem die smallholders Toriles in das breitere Netzwerk von
Sueños de Semilla in Honduras integriert wurde, von dem wir diese Bohnen importieren. Seit Beginn ihrer Arbeit in Honduras sind sie an der Arbeit im Departement Comayagua interessiert, da es den Kleinbauern in diesen Gebieten an Unterstützung mangelt.
Im Laufe des Jahres lernten sieben Erzeuger nicht nur, ihren eigenen Kaffee zu einem Spezialitätenkaffee zu verarbeiten, sondern sie konnten bereits mehrere Kleinstmengen unter ihrem eigenen Namen verkaufen.
Es ist unsere Hoffnung und die Hoffnung von
Semilla Coffee, dass die gleichen Namen aus der Sueños de Toriles-Partie im Jahr 2025 auf eigenen Füßen stehen und die Anerkennung und Entschädigung erhalten, die sie für ihre harte Arbeit und ihre Opfer schon lange verdient haben.