WIR SELEKTIEREN

Wir glauben daran, dass guter Kaffee durch gute Entscheidungen entsteht. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Indem wir uns bewusst für Partnerschaften mit erfahrenen lokalen Erzeugern entscheiden, unterstützen wir auch die intrinsische Verbindung, die sie mit ihrem Land und ihrer Kultur teilen.

Durch den Aufbau solider, langfristiger Beziehungen zu den Erzeugern wollen wir bessere Bedingungen schaffen, damit Techniken, Verfahren und Sorten erforscht und zu höheren Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards weiterentwickelt werden können. Es ist nur fair, dass die Menschen, die näher dran sind, die Zukunft des Kaffees mitgestalten können.

Unsere grünen Bohnen sind bis zu ihrem Ursprung rückverfolgbar und wir laden Sie ein, neugierig zu bleiben und mehr darüber zu erfahren. Transparenz, Fairness und Sorgfalt sind das A und O einer wirkungsvollen Wertschöpfungskette, vom Samen bis zur Tasse.

WIR RÖSTEN

Der nordische Röststil ist einfach, er lässt die Bohnen hervorstechen. Wir entwickeln jedes Röstprofil, um die Besonderheiten jedes einzelnen Kaffees hervorzuheben und einen ausgewogenen, aber geradlinigen Ausdruck seiner Sorte, seines Anbaus, seiner Verarbeitung und seiner Herkunft zu schaffen.

Leicht gerösteter Kaffee hat komplexere Aromen, ein besseres Gleichgewicht von Süße und Säure und eine Bitterkeit, die seine Feinheit nicht überlagert. Sie können von uns Kaffees erwarten, die vom klassischen, guten italienischen Espresso bis zur aufregenden saftig-blumigen Filtertasse reichen.

Wir mögen unsere Röstung frisch, die Aromen klar und die Bohnen nachvollziehbar.

WIR SIND

We Roast Coffee, das sind Francis und Nino, die glauben, dass guter Kaffee allen, die damit zu tun haben, gut tun sollte. Verantwortung gegenüber der Wertschöpfungskette, Sorgfalt mit unseren Partnern auf beiden Seiten und hohe Qualitätsstandards.

Francis beginnt 2019 mit dem Rösten, tut sich mit Nino im Jahr 21 zusammen und sie beginnen als „We“ Kaffee zu rösten. Im Jahr 2024 machen sie den Sprung von kleinen Chargen in Charlottenburg, West-Berlin, zu größeren Chargen in Neukölln. Größere, bessere Auswahl und noch besserer Kaffee jetzt mit einer 45kg Probat

Francis hat einen agrarwissenschaftlichen Hintergrund und ist ein echter Hard-Science-Kaffee-Nerd. Seine Reise geht auf das Jahr 2014 zurück, als er, beeinflusst durch sein Studium und seinen Job in einem Café, alles über die Wertschöpfungskette hinter der Tasse, die er zubereitet, erfährt. Er las Kaffeebücher und besorgte sich ein kleines Einsteiger-Kit für den Röster. Später, nach einer Reihe von Praktika in den Bereichen Röstung und sensorische Entwicklung, beschließt er, sich auf das Geschäft zu konzentrieren und die kommerziellen Aspekte des Kaffees zu studieren.

Francis hat sich als Barista, Röster, Akademiker, Buchhalter, Verkäufer und so weiter mit Kaffee beschäftigt. Hier ist er der Einkäufer für grüne Bohnen, Qualitätskontrolle und Chefröster.



francis@weroastcoffee.de

Es gibt ein Wort für das, was Nino macht: Restaurantfachmann. Schon immer von gutem Essen umgeben, spielte Nino im Laufe der Jahre verschiedene Rollen in der Gastronomie und im Gastgewerbe. Dann kam die Hotelfachschule, und dann der Kaffee. Über den Spezialitätenverkauf kam er zur Rösterei und lernte alles rund um den Kaffee, insbesondere die Feinheiten der High-End-Anlagen.

Nino hat italienische Wurzeln und einen besonderen Platz in seinem Herzen für Espresso und La Marzocco-Maschinen. Er kümmert sich um den Verkauf, die Beratung und die Schulung.

nino@weroastcoffee.de